Der DSLV bietet für den ausgebildeten Lehrkräften der DIMB, des VDWS und den Studierende an der TUM im Fach Sport, die eine pädagogische Ausbildung haben und über entsprechende praktische Vorerfahrungen verfügen, eine zeitlich verkürzte Ausbildung…
25. März 2020
Seit Oktober 2018 begann für das Magazin SNOWSPORT eine neue Ära. Neben der bekannten gedruckten Ausgabe, die alle Mitglieder im DSLV vier Mal pro Jahr in ihren Briefkästen finden, gibt es zusätzlich die digitale Variante.…
25. Februar 2020
Die Deutsche Initiative Mountainbike – www.dimb.de Die DIMB wurde 1991 von Mountainbiker/innen, Händlern und Herstellern als gemeinnütziger Verein gegründet und hat mittlerweile 128.000 Mitglieder. Das Ziel ist es, den umweltverträglichen MTB-Sport in all seinen Facetten…
25. Februar 2020
Der Verband Deutscher Wassersportschulen – www.vdws.de Der VDWS ist eine große Gemeinschaft von Windsurfern, Kitesurfern, SUP und Seglern, die ihr Hobby zum Beruf gemacht haben. Ob Schulbesitzer oder Instruktoren, alle haben das Ziel, optimale Dienstleistung…
25. Februar 2020
25. Februar 2020
Skifahrerinnen und Skifahrer gehen in die Berge um sich in der meist noch unberührten Natur vom Alltagsstress zu erholen. Manche suchen das Abenteuer fernab von Zivilisation und Alltag. Andere gehen nur für ein Wochenende und…
25. Februar 2020
Dein Winter. Dein Sport. #careforfuture Wintersport ist erlebnisreich, gesund, naturverträglich, anpassungsfähig, sozial gerecht, wirtschaftlich und effizient. Der Wintersport erfüllt damit wichtige gesellschaftliche Aufgaben der Gegenwart und der Zukunft. Um diese generationenübergreifenden Leistungen zu erhalten, müssen…
25. Februar 2020
Anpassungsmaßnahmen zwischen natürlicher Variabilität und anthropogenem Klimawandel Autoren: Kay Helfricht, Andrea Fischer, Lea Hartl, Marc Olefs Zusammenfassung: Lufttemperatur, Niederschlag, die Höhe der Naturschneedecke und die Dauer der Naturschneebedeckung zeigen eine hohe statistische Variabilität, weichen also…
24. Februar 2020
Expertenforum Klima.Schnee.Sport Gedanken zu Klimawandel und Bergsport in den kommenden Jahrzehnten Themenbereich: Skisport und Umwelt Verfasser: Prof. Dr. Hans Peter Schmid KIT-Campus Alpin, Institut für Meteorologie und Klimaforschung, Garmisch-Partenkirchen und TU München Prof. Dr. Harald…
24. Februar 2020
Was für den Autofahrer die Straßenverkehrsordnung, das sind die FIS-Regeln für den Schneesportler. Du hast sie sicher schon an einer Liftkasse oder beim Anstehen an einer Liftstation gesehen. Sie sind mit einem Sibirischen Tiger illustriert.…
21. Februar 2020
Der DSLV gibt Tipps zu Kollisionsvermeidung und sicherer Fahrweise Gerade in der Hochsaison herrscht reger Betrieb auf den Skipisten. Eine zentrale Bedeutung spielt deshalb die Anpassung des eigenen Fahr– und Verhaltensstils, um Kollisionen zu vermeiden.…
20. Dezember 2019
Im Sommer 2018 traf sich das halbe Ausbilderteam Ski Alpin des DSLV im neuen Ausbildungszentrum in Grainau mit Max Holzmann, dem Vorstand für Ausbildung, Peter Hennekes dem Hauptgeschäftsführer des DSLV, weiteren Mitarbeitern aus der Geschäftsstelle…
24. Oktober 2019